
Welcher Schleifer ist der richtige für Sie?
Tellerschleifer
Der Tellerschleifer ist eine der ältesten Schleifmaschinen. Er besteht aus einem runden Schleifpapier, das auf einer runden Platte montiert ist. Er eignet sich ideal für die Bearbeitung von Hirnholz, die Gestaltung fein abgerundeter Ecken und den schnellen Abtrag großer Materialmengen. Das Werkstück wird durch einen flachen Tisch vor der Schleifscheibe unterstützt. Bei den meisten unserer Tellerschleifer verfügt der Auflagetisch zudem über einen Gehrungsschlitz, der gerade oder abgewinkelte Hirnholzarbeiten ermöglicht. Tellerschleifer eignen sich hervorragend für eine Vielzahl kleinerer Projekte.
Bandschleifer
Als nächstes kommt der Bandschleifer. Bandschleifer haben eine lange, gerade Oberfläche und können vertikal, horizontal oder beides sein. Der in Handwerksbetrieben beliebte Bandschleifer ist deutlich größer als der Walzen- und Tellerschleifer. Seine lange, flache Oberfläche eignet sich ideal zum Glätten und Nivellieren langer Holzstücke.
Band- und Tellerschleifer
Zu guter Letzt einer der nützlichsten Schleifer – der Band- und Scheibenschleifer. Eine großartige Option für kleine Handwerks- oder Heimwerkstätten, in denen er nicht ständig im Einsatz ist. Die Maschine vereint zwei Werkzeuge in einem; sie benötigt nur wenig Platz und ermöglicht dennoch eine Vielzahl von Schleifarbeiten.
Der Band- und Tellerschleifer Bucktool BD4801 vereint ein 100-mm-Bandschleifgerät mit einem 200-mm-Tellerschleifgerät. Die Tischmontage spart Platz und sowohl die Teller- als auch die Bandschleifmaschine verfügen über einen großzügig dimensionierten, neigbaren Arbeitstisch, der sich ideal für Fasenarbeiten eignet.