How to Use a Benchtop Belt Disc Sander
December 14, 2023

So verwenden Sie einen Tisch-Bandscheibenschleifer

Kein anderer Schleifer übertrifft einen Tisch-Bandtellerschleifer, wenn es um schnelles Abtragen von Material, feines Formen und Endbearbeiten geht.

Wie der Name schon sagt, wird ein Tischbandschleifer üblicherweise an einer Werkbank befestigt. Das Band kann horizontal verlaufen und bei vielen Modellen auch in einem beliebigen Winkel bis zu 90 Grad geneigt werden. Neben dem Schleifen ebener Flächen eignen sie sich oft auch sehr gut zum Formen.

Viele Modelle verfügen zusätzlich über einen seitlich angebrachten Tellerschleifer. Dieser ist mit einem Schleiftisch ausgestattet, der oft bis zu 45 Grad geneigt werden kann, sowie mit einer Gehrungsanschlagführung. Die Kombination dieser beiden Funktionen ermöglicht die Einstellung von Schrägwinkeln und erweitert so das Einsatzspektrum des Bandschleifers. In der Regel handelt es sich dabei um Werkzeuge für die Holzbearbeitung, manche ermöglichen jedoch durch den Wechsel des Schleifmittels auch das Schleifen von Metall.

Stationäre Tischbandschleifmaschinen müssen häufig zusammengebaut werden. Die Montage ist oft am einfachsten dort durchzuführen, wo das Werkzeug aufgestellt wird.

SCHRITT 1: Bauen Sie den Bandschleifer zusammen und stellen Sie ihn an seinen Platz.
Bei Tischbandschleifern kann ein kleiner Montageaufwand erforderlich sein. Neben der Montage des Bandes müssen häufig auch Tisch und Gehrungsführung festgeschraubt werden.

SCHRITT 2: Verwenden Sie die richtige Werkstückpräsentation.
Arbeiten Sie immer gegen die Bandlaufrichtung. Dies bietet maximale Kontrolle und verhindert, dass das Band Ihnen das Werkstück aus den Händen reißt. Legen Sie das Werkstück beim Schleifen mit der Schleifscheibe auf der unteren (im Uhrzeigersinn) Drehseite auf den Tisch. So vermeiden Sie, dass es in die Luft geschleudert wird.
Versuchen Sie nicht, in einem Durchgang zu viel Material zu entfernen. Durch mehrere Durchgänge vermeiden Sie Überhitzung und Verbrennungen des Werkstücks.

SCHRITT 3: Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig.
Wie bei jeder Schleifarbeit sollten Sie die Arbeit regelmäßig überprüfen. Es ist immer möglich, etwas mehr abzuschleifen. Wenn zu viel Sägemehl entfernt wird, ist es nicht möglich, das Sägemehl wieder anzukleben.

Aktie

Hinterlasse einen Kommentar