CHOOSING SCROLL SAW BLADES
January 14, 2023

AUSWAHL VON DEKUPIERSÄGEBLÄTTERN

Es gibt viele Arten und Größen von Laubsägeblättern. Anfänger können bei der Auswahl des richtigen Blattes für die jeweilige Arbeit leicht verwirrt sein. Es gibt zwei Hauptarten von Laubsägeblättern: Blätter mit glattem Ende und Blätter mit Stiftende. Blätter mit glattem Ende sind 12,7 cm lang und passen auf die meisten Dekupiersägen.

WICHTIG: Die Zähne müssen immer nach unten zeigen. Achten Sie beim Einbau des Sägeblattes darauf.

Die sieben wichtigsten Klingentypen sind:

1. Standardzahnblätter

Bei Standardzahnsägeblättern haben alle die gleiche Größe und den gleichen Abstand zueinander. Es gibt zwei Hauptarten: Holzsägeblätter und Metallsägeblätter. Holzsägeblätter haben größere Zähne und mehr Platz zwischen den Zähnen. Sie sind so konzipiert, dass sie beim Schneiden das Sägemehl entfernen.

2. Zahnscheiben

Diese Sägeblätter ähneln den Standardzahnsägeblättern, jedoch fehlt jeder zweite Zahn. Der Zwischenraum (Zahnlücke) ist deutlich größer und hält das Sägeblatt kühler. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger.

3. Doppelzahnklingen

Bei diesem Sägeblatt handelt es sich um ein Sägeblatt mit überlappenden Zähnen und großem Abstand zwischen den Zähnen. Diese Sägeblätter schneiden etwas langsamer, hinterlassen aber einen sehr glatten Schnitt.

4. Umgekehrte Zahnscheiben

Dieses Sägeblatt ist genau wie das normale Sägeblatt mit übersprungenen Zähnen, nur dass die letzten Zähne unten nach oben zeigen. Dies verhindert Ausrisse oder Splitter an der Schnittunterseite und eignet sich hervorragend für die Verwendung mit Sperrholz.

Bei Verwendung eines Sägeblatts mit umgekehrter Zahnteilung muss das Sägeblatt so in die Klemmen eingesetzt werden, dass in der höchsten Position des Sägearms nur zwei oder drei Zähne über die Tischplatte hinausragen. Eventuell müssen Sie dazu die Unterseite des Sägeblatts etwas abschneiden.

5. Präzisionsgeschliffene Klingen

Bei diesen Sägeblättern handelt es sich eigentlich um Zahnscheiben mit kleinen Zähnen, die geschliffen und nicht einfach nur gefeilt wurden. Diese Sägeblätter sind deutlich schärfer, schneiden geradlinig und hinterlassen eine sehr glatte Oberfläche.

6. Spiralklingen

Diese Sägeblätter bestehen aus mehreren ineinander verdrehten Sägeblättern, sodass sie rundherum Zähne bilden. Sie können in alle Richtungen schneiden, ohne das Holz wenden zu müssen. Diese Sägeblätter sind zwar in einigen Anwendungen einsetzbar, hinterlassen jedoch eine sehr raue, breite Oberfläche, können keine engen oder scharfen Kanten erzeugen und neigen dazu, sich beim Gebrauch zu dehnen.

7. Kronenzahnblätter

Dies ist ein völlig neues Design für Dekupiersägeblätter. Die Zähne sind kronenförmig, mit Zwischenräumen zwischen den Kronen. Das Schöne daran ist, dass das Blatt in beide Richtungen eingesetzt werden kann, sodass es bei diesen Blättern nicht verkehrt herum liegt. Ich finde, sie schneiden etwas langsamer als normale Blätter, eignen sich aber gut zum Schneiden von Kunststoff.

Wenn die Klinge stumpf wird, können Sie die Enden umdrehen und haben wieder eine scharfe Klinge.

Aktie

Hinterlasse einen Kommentar