BELT SANDER
February 10, 2023

BANDSCHLEIFER

Ein Bandschleifer ist ein Schleifgerät zum Formen und Veredeln von Holz und anderen Materialien. Bandschleifer werden manchmal auf einer Werkbank montiert und heißen dann Tischschleifer. Bandschleifer werden oft mit einem Tellerschleifer kombiniert.

Bandschleifer können sehr aggressiv auf Holz wirken und werden normalerweise nur für die Anfangsphasen des Schleifprozesses oder zum schnellen Materialabtrag eingesetzt. Mit feinkörnigem Schleifpapier ausgestattet, kann ein Bandschleifer eine vollkommen glatte Oberfläche erzielen.

Bandschleifer werden zum Abtragen von Nichteisenmetallen eingesetzt. Nichteisenmetalle neigen dazu, Schleifscheiben zu verstopfen, wodurch diese für das Schleifen von Weichmetallen schnell unbrauchbar werden. Da die feinen Rillen im Schleifpapier beim Umlaufen des Antriebsrads geöffnet werden, verstopfen Bandschleifer weniger leicht.

Bandschleifer können in verschiedenen Größen für kleine Werkstücke bis hin zu ausreichend breitem Holz eingesetzt werden. Beim Schleifen von Holz entsteht eine große Menge Sägemehl. Daher sind Bandschleifer in der Holzbearbeitung üblicherweise mit einer Staubabsaugung ausgestattet. Dies kann ein einfacher Filterbeutel aus Stoff an einem tragbaren Schleifgerät oder ein großes Vakuumsystem sein, das Staubpartikel in einen zentralen Auffangbehälter saugt.

Bandschleifer sind einfach zu bedienen und verleihen Materialien schnell den letzten Schliff. Bei richtiger Anwendung können sie mit minimalem Kraftaufwand Form und glatte Oberflächen erzeugen. Beim Arbeiten mit einem Bandschleifer ist es wichtig, das Gerät gerade zu halten, ein Verkanten zu vermeiden und nur minimalen Druck auszuüben.

Bandschleifer sind Mehrzweckwerkzeuge. Sie werden üblicherweise zum Trimmen und Schleifen sehr rauer Oberflächen, zum Einebnen von Oberflächen sowie zum freihändigen Runden und Formen verwendet.

Aktie

Hinterlasse einen Kommentar