
Dieser aus 10 mm dickem Bambus geschnittene Peace Coaster ist mit einer Sprühbeschichtung aus Klarlack, vorzugsweise einer hitzebeständigen Sorte, gut vor heißen Kaffee- oder Teetassen geschützt.

Dieser Herz-Untersetzer aus 6 mm dickem Eichenholz ist durch Sprühbeschichtung oder Handbestreichen mit einem wasserfesten Lack wie Varathane oder Urethan vor Feuchtigkeit geschützt. Dieser Untersetzer wird seit mehr als zehn Jahren mit nur ein paar Schichten Sprühlack verwendet.

Durch die Verwendung von dickem Holz, wie beispielsweise diesem 19 mm dicken Stück heller Eiche, das für den Peace Trivet verwendet wurde, bleiben heiße Teller und Töpfe von Ihren Arbeitsplatten fern und bieten so zusätzlichen Schutz vor Hitze, die Oberflächen beschädigen könnte.

Mit den Feiertagen macht es Spaß, ein Stück gegen ein passendes Stück auszutauschen. Obwohl der Osterhasen-Untersetzer hier aus 19 mm starker Eiche für den Einsatz rund um den Ofen gefertigt wurde, könnte er auch aus vielen anderen Holzarten und Stärken für den alltäglichen Gebrauch auf dem Tisch und nicht nur für heiße Töpfe hergestellt werden. Untersetzer können für praktisch alles verwendet werden – als Blumentopfuntersetzer, als Tischdekoration, die Möglichkeiten sind endlos.


Experimentieren Sie mit Schnitten, die teilweise in den äußeren Rand des Designs hineinreichen, wie zum Beispiel die Blütenblätter und Flügel der Schmetterlingsplakette oder die Spitzen der Schneeflocke des Schneeflocken-Untersetzers. Sie können einem Design eine interessante Note verleihen.

Stapelschnitt ist eine tolle Methode, um schnell viele Untersetzer herzustellen. Verschiedene Holzarten wie Bambus, Eiche und Ahorn eignen sich hervorragend für Stapelschnitte und können je nach Holzstärke in zwei oder drei Lagen geschnitten werden. Für Untersetzer verwende ich am liebsten Holz mit einer Dicke von maximal 10 mm. Hier sind zwei stapelgeschnittene Peace-Untersetzer sowie ein Herz-Untersetzer abgebildet. Eine Anleitung zur Stapelschnitttechnik finden Sie hier.

Dieser filigrane Spiraluntersetzer ist für den Einsatz in der Küche für heiße Töpfe gedacht. Es gibt Produkte, mit denen sich jeder Untersetzer wärmebehandeln lässt, ich bevorzuge jedoch, einfach zwei oder drei Schichten dänisches Öl aufzutragen und sonst nichts. Mit der Zeit kann ein Untersetzer Abnutzungserscheinungen und leichte Brandflecken aufweisen, er kann jedoch abgeschliffen und neu lackiert werden.
|